Viele von euch ist sicher schon aufgefallen, dass mich seit längerer zeit das Thema Umwelt noch mehr und intensiver beschäftigt. Da auch die Ernährung eine sehr große Rolle spielt, hab ich mir gedacht ich schreibe jetzt mal ein bissal was zu dem Thema Vegan.
Bzw zu einem, schon Jahre langem “heißen“ Thema - Tofu/Soja’.
Noch kurz vor ab: Ich bin seit über 8 Jahren schon Vegetarier aber eher Vegan (ab und zu habe ich doch Käse gegessen, war aber eigentlich großteils schon Vegan), seit Oktober 2018 bin ich aber zum Entschluss gekommen wirklich Vegan zu leben und wollte auch keinen Massenproduzierten Käse mehr essen.
Ich denke jeder Veganer hat schon mal mit dem ein oder anderen Diskutiert und dabei gehört:
„Du weißt aber schon dass Soja/Tofu schlecht für die Umwelt ist?“
Erstmal, JA importiertes Soja aus Südamerika ist SCHLECHT und treibt den Klimawandel an. Da brauchen wir nicht darüber Diskutieren! Hierbei werden fast jährlich 90 Millionen Tonnen an Soja erzeugt und das überwiegend für den Export. Zum Beispiel nach Deutschland oder auch zu uns.
Doch wohin genau landet das Soja? Nur in meine Sojamilch und in meinen Tofu?
Die Sojabohnen landen in allen möglichen Produkten wie:
Speiseöl, Schokolade, Keksen, Speiseeis, wie auch in Biokraftstoffe, Schmieröl, Druckfarbe, Folien, Zigarettenfiltern, Hautcremes oder auch Medikamente. Das heißt in unsrer Konsumwelt ist Soja gar nichtmehr wegzudenken.
Der größte Anteil unserer Soja-Importe (mehr als 80%) landen NICHT in Vegetarier-Snacks, sondern in eiweißreichen Futtermittel für die Massentierhaltung. Bei uns in Österreich kommt dieses Futter speziell in die Mägen der Milchkühe und der Legehennen. Nur etwa 6% der weltweiten Soja-Ernte wird tatsächlich als Lebensmittel von Menschen verzehrt.
Achte ich als Veganer also nicht drauf wo mein Soja angebaut wurde - ja dann trage ich auch zur Abholzung des Regenwaldes bei (hierbei aber nur einen winzigen Teil). Aber habe immer noch weniger Treibhausgasemissionen verursacht als im vergleich zu einem Fleischesser. Wenn ich aber beim Kauf meiner Soja-Produkte darauf achte von wo es kommt und regionale Produkte sind, kann ich mit guten Gewissen mein Sojajoghurt, Tofu, Sojamilch, Sojasauce, Soja-Granulat essen.
Wenn man darauf achtet von wo es kommt, ist der ökologische Fußabdruck mit einem normalen Bio-Gemüse-Produkt aus Österreich zu vergleichen und um einiges umweltfreundlicher als der Verzehr von tierischen Produkten.
Und genauso ist es wichtig beim Fleisch, Käse und der Milch zu wissen von wo es kommt!! Und das ist oft viel schwerer als für uns Veganer.
Zu dem Thema habe ich jetzt schon einige Artikel gegoogelt und könnte noch ein paar Zahlen einbauen. Denk aber man versteh es auch auf diesem Wege.
Quellen: GEO.de (2017), energieleben.at (2018)
